Wozu sind die Halteverbotsschilder in München gut?

Warum kann man ein Halteverbot in München brauchen? Es kann sich um ein Umzug handeln – entweder ein Fastnachtsumzug oder um einen „stinknormalen“ Umzug, die eher mit Stress als mit Spaß verbunden ist. In beiden Fällen handelt es sich um den Schutz sowohl der Teilnehmer des Umzuges, als auch der Autos, die bei beiden Umzügen versehentlich beschädigt werden können. Konzentrieren wir uns aber auf den Umzug, während dessen der Wohnort gewechselt wird. Da können Sie selbst viel beeinflussen, was die Halteverbotszone angeht – wenn Sie natürlich schnell genug handeln.

Ein solches Halteverbot in München muss rechtzeitig beantragt werden. Eine absolute Mindestvorlaufzeit beträgt zwei Wochen – so viel Zeit braucht die Behörde, um die Entscheidung zu treffen und noch genug Zeit zu lassen, um die Fahrer der betroffenen Autos durch das Aufstellen der entsprechenden Verkehrszeichen zu informieren. Das Gute dabei ist, dass Sie das nicht persönlich machen müssen – selbst der Antrag kann einfach in Ihrem Namen gestellt werden. Diese Aufgabe kann von einer professionellen Umzugsfirma übernommen werden – zum Beispiel von uns.

Halteverbotsschilder in München – unser spezielles Angebot für Sie

Wenn Sie keine Zeit haben, sich um alles rund um das Halteverbot in München zu kümmern, geben Sie uns einfach Bescheid – wir unterstützen Sie gerne im gesamten Prozess der Beantragung und Realisierung des Halteverbotes. Wenn Sie mit uns umziehen, können Sie die Halteverbotsschilder einfach dazu buchen – mit mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit klappt das ziemlich sicher.

Um die Schilder selbst müssen Sie sich auch nicht kümmern – wir haben eigene mobile Verkehrszeichen, die wir rechtzeitig bringen und an den richtigen Orten aufstellen. Dies muss noch vor dem Umzugstag passieren, damit die Autobesitzer entsprechend reagieren können, d.h. damit sie ihre Autos woanders parken. Am Umzugstag soll es so unkompliziert sein, wie es nur sein kann. Keine Autos auf dem Weg vom Gebäude bis zum Umzugswagen, kein Slalom zwischen den geparkten Fahrzeugen, kurze Wege und viel Manöverplatz für den Umzugswagen. Das ist im Sinne von allen Benutzern der Straße und der Parkplätze, denn je mehr Freiraum beim Umzug, desto schneller es geht und desto schneller werden die Halteverbotsschilder wieder entfernt. Sollten Sie noch Fragen zu den Halteverbotsschildern in München haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns einfach an – wir werden alle Ihre Fragen beantworten!

Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *